Lebte ohne Renten. Verdiente Mitarbeiterin des Sozialbereichs verglich den sozialen Schutz der UdSSR und des unabhängigen Ukraine.


In der Sowjetukraine gab es keine soziale Unterstützung, die es jetzt gibt. Selbst Bürger mit zehnjähriger Erfahrung erhielten keine Rente. Dies erklärte Tatiana Zinchenko, stellvertretende Leiterin des Sozialversicherungsamtes der Schewtschenko-Bezirksverwaltung.
Das damalige Rentengesetz sah keinen häuslichen Service vor. Die Sowjetregierung gewährte auch keine Zuschüsse und Sozialarbeiter für diejenigen, die Hilfe benötigten.
Zinchenko betonte, dass das Leben der Menschen heute besser geworden ist. Früher erhielten die Menschen nur eine Rente, wenn sie die erforderliche Erfahrung und Dokumente hatten, aber viele hatten keine Möglichkeit.
Zum Beispiel hat Zinchenkos Verwandte 18 Jahre in Kiew und 19 Jahre in einem Dorf gearbeitet, aber aufgrund fehlender erforderlicher Erfahrung keine Rente erhalten. Solche Fälle waren üblich.
Auch die Rentenzahlungen damals waren geringfügig. In den frühen 80er Jahren erhielten Rentner 21 Karbovanets, davor 8 oder 12 Rubel.
Lesen Sie auch
- Meteorologen warnen morgen vor Unwettern in der Region Charkiw
- Interessanter PDR-Test - Wer muss bei Grün Vorfahrt gewähren?
- Der Fall von Josip Losj: Warum Studenten nicht zum Unterricht gehen wollen
- In Lviv hat das Gericht eine Entscheidung im umstrittenen Fall des Professors Losy getroffen
- Skandal im Odessa-Taxi — Fahrer schaltete die russische Musik nicht aus
- Vermögen des Kindes – wer verwaltet und wie man Eigentum nicht verliert