Die Ukrzaliznytsia hat nach dem Cyberangriff eine ermutigende Erklärung abgegeben.


Ukrzaliznytsia stellt nach dem Cyberangriff den Betrieb wieder her
Stand am Abend des 24. März setzt die Ukrzaliznytsia die Wiederherstellung ihrer Schlüsselssysteme fort. Das Unternehmen überprüft sorgfältig und identifiziert mögliche Schwachstellen in den Sicherungskopien. Das Hauptticketverkaufssystem hat den Angriff überstanden und funktioniert weiterhin wie gewohnt.
Vertreter der Ukrzaliznytsia haben mitgeteilt, dass die Kassen, Bahnhöfe und Zugmannschaften zu den Spitzenzeiten am Abend maximal einsatzbereit sind. Der Ticketverkauf für Züge erfolgt nur für die nächsten zwei Tage, was es ermöglicht, Warteschlangen zu verwalten und Tickets prioritär für Militärangehörige und Passagiere mit dringenden Reisen auszustellen. Die Warteschlangen an den größten Bahnhöfen wurden auf 10-15 Minuten verkürzt.
Außerdem erklärte die Ukrzaliznytsia das Verfahren zur Rückgabe von Tickets für den aktuellen Tag. Antragsteller müssen eine Kopie oder ein Foto des Tickets sowie eine Kontakttelefonnummer an die angegebene E-Mail-Adresse senden.
Die Ukrzaliznytsia entschuldigt sich bei allen, die durch den Cyberangriff betroffen sind, und erklärt, dass sie alles tut, um die Auswirkungen zu minimieren. Es wurde erwähnt, dass am 23. März in den Ticketverkaufsstellen an Bahnhöfen in der ganzen Ukraine enorme Warteschlangen herrschten.
Früher war bekannt, dass aufgrund eines technischen Fehlers im IT-System der Ukrzaliznytsia die Online-Dienste nicht funktionieren. Später stellte sich heraus, dass die Systeme des Unternehmens einem großangelegten Cyberangriff ausgesetzt waren. Spezialisten der Ukrzaliznytsia arbeiten mit der Cyberabteilung des Sicherheitsdienstes der Ukraine zusammen.
Lesen Sie auch
- In Dnipropetrowsk explodierte ein Auto: Ein Beamter und seine Frau wurden verletzt (Fotos)
- Wechselhafte Bewölkung, bis +19°: Wettervorhersage für den 4. April
- ISW: Wirtschaftliche und militärische Herausforderungen untergraben die Fähigkeit Russlands, Krieg zu führen
- Charkiw unter Drohnenangriff: Es gibt Tote und Verletzte
- Russische dronenangriffe auf Dnipro: Es gibt Verletzte
- Die Russen griffen Charkiw mit «Shaheds» an: Dutzende Verletzte, es gibt Opfer (aktualisiert)