100.000 Personen haben die Ukraine seit Jahresbeginn verlassen: In welchen Ländern es die meisten Flüchtlinge gibt.


Seit Jahresbeginn 2025 sind weitere 100.000 Personen aus der Ukraine ausgewandert, was auf eine weiterhin anhaltende Migrationswelle aufgrund des Krieges hinweist. Diese Informationen wurden vom Ministerium für Wirtschaft in seinem Märzbericht "Überwachung der wichtigsten Ereignisse in der Wirtschaft der Ukraine" in Verbindung mit den Daten des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge bereitgestellt, berichtet "Glavkom".
Stand 17. April 2025 sind weltweit 6,918 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine registriert, von denen 6,358 Millionen in Europa und weitere 0,56 Millionen außerhalb Europas sind. Im Vergleich zu den Daten von Dezember 2024 ist die Anzahl der ukrainischen Flüchtlinge in Europa um 104.000 gestiegen.
Die meisten ukrainischen Flüchtlinge befinden sich in folgenden europäischen Ländern:
- Deutschland - 1,443 Millionen Personen;
- Polen - 999,7 Tausend;
- Tschechien - 401,4 Tausend;
- Vereinigtes Königreich - 254 Tausend;
- Spanien - 235,7 Tausend;
- Italien - 171 Tausend;
- Frankreich - 70,1 Tausend.
Zusätzlich wird auch die Anwesenheit von 1,2 Millionen Ukrainern in Russland (Stand Juni 2022) und 44.000 in Weißrussland (März 2025) vermerkt. Laut einer Umfrage, die vom UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge zwischen Oktober 2024 und April 2025 durchgeführt wurde (6471 Befragte, 99 % - Bürger der Ukraine), sieht das Bild des ukrainischen Flüchtlings wie folgt aus:
- 77% der Befragten sind Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 44 Jahre;
- 36% sind Frauen im Alter von 18-59 Jahren, 17% Männer derselben Altersgruppe;
- 28% sind im ersten Quartal 2022 ausgewandert, 14% im zweiten;
- Vor dem Krieg waren 52% beschäftigt, derzeit sind es 42%;
- Vor dem Krieg betrug die Arbeitslosigkeit 5%, in den Aufnahmeländern 16%.
Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine haben 2024 etwa 500.000 Personen die Ukraine verlassen. Für 2025 werden weitere 200.000 Emigranten erwartet, aber ab 2026 wird mit der Rückkehr von etwa 200.000 Personen gerechnet. Im Jahr 2027 könnten die Rückkehrzahlen auf 500.000 ansteigen.
Die Europäische Kommission prognostiziert ebenfalls einen Rückgang der Empfänger von vorübergehendem Schutz: von 4,3 Millionen Personen im Januar 2025 auf 4,1 Millionen bis Ende 2025 und auf 3,8 Millionen bis Ende 2026.
Frankreich hat die Rechte der Ukrainer unter vorübergehendem Schutz erweitert, indem er ihnen mehr Rechte und Unterstützung gewährt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Ukrainer, die aufgrund des Krieges vorübergehenden Schutz suchen. Die Regierung des Landes hat den Gesetzesentwurf Nr. 596 verabschiedet, der die Rechte und Möglichkeiten von Personen mit dem Status des vorübergehenden Schutzes erheblich erweitert, und dieses Dokument hat bereits die Unterstützung beider Kammern des Parlaments erhalten.
Analyse:
Die Migrationsstatistik aus der Ukraine im Jahr 2025 ist besorgniserregend - eine große Anzahl von Personen verlässt weiterhin das Land aufgrund des Krieges. Die Hoffnung auf einen Beginn der Rückkehr in den kommenden Jahren spiegelt sich positiv in der Prognose für die zukünftige Entwicklung der Situation im Land nach dem Ende des Konflikts wider. Der Schritt Frankreichs zur Erweiterung der Rechte für Ukrainer im vorübergehenden Schutz ist ein wichtiges Signal der Unterstützung für die Opfer des Krieges.
Lesen Sie auch
- «Ukrainische Hubschrauber» haben erneut die Front mit Technik und Fahrzeugen im Wert von 10 Millionen UAH unterstützt
- Lawrow erhebt plötzlich Ansprüche gegenüber Kutschma. Alles wegen eines Buches, das vor 22 Jahren veröffentlicht wurde
- In Dnipro hat ein Richter auf einem Motorrad einen Fußgänger totgefahren – DBR
- Ümerow erklärte, nach welchem Kriterium die Listen für den Austausch von Gefangenen erstellt wurden
- In Chisinau wird das russische Kulturzentrum geschlossen. Sacharowa in Hysterie
- Die USA starten die Umsetzung des Goldenen Kartenprogramms: Was es Migranten bietet