In der Welt ist die Anzahl der Raucher erheblich gesunken: WHO nennt die Gründe.


In den letzten anderthalb Jahrzehnten ist die Anzahl der Menschen, die Tabak rauchen, um ein Drittel gesunken, berichtet die WHO. Dieser Rückgang ist auf die Erhöhung der Tabaksteuern zurückzuführen. Dies wurde während der Umsetzung des WHO-Rahmenübereinkommens zur Bekämpfung des Tabakgebrauchs möglich.
Laut Angaben der WHO ist die Anzahl der Tabakraucher seit 2005 um 118 Millionen Menschen gesunken. Die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte hat sich als die effektivste Methode zur Senkung des Tabakkonsums erwiesen. Neben dem Rückgang der Raucher wird auch ein Rückgang des Tabakverbrauchs beobachtet, der eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere chronische Krankheiten darstellt. Doch trotz dieser Tatsache bringen Hersteller weiterhin neue schädliche Produkte auf den Markt, wie z.B. elektronische Zigaretten. Der Tabakkonsum hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung und Wirtschaft der Länder. Es wird geschätzt, dass Staaten 1,8% ihres Bruttoinlandsprodukts für die Bereitstellung von Tabak an Raucher ausgeben.
Die Umsetzung der Bestimmungen des WHO-Rahmenübereinkommens zur Bekämpfung des Tabaks ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Umwelt in den kommenden Jahren.
Lesen Sie auch
- „Rote Türen, gelbe Türen“. Unter Kindern verbreitet sich ein gefährlicher Trend, der Halluzinationen hervorruft
- Er liebte den Weltraum und zählte auf Englisch. Der Großvater erzählte rührend von dem dreijährigen Timofej, der von Russland getötet wurde
- Reform der Oberstufe: Das Bildungsministerium erklärt die Zukunft der Gymnasien und Lyzeen
- Israel verstärkt die militärische Operation im Gazastreifen nach dem Beschuss durch die HAMAS
- Die DeepState-Analysten berichteten über eine besorgniserregende Situation in Richtung Liman
- Polen meldet Verschärfung der Situation an der Grenze zu Weißrussland