In Europa hat die Solarenergie die Steinkohle als Stromquelle überholt.


Im Jahr 2022 wurde Steinkohle erstmals zum Hauptenergieträger in der Europäischen Union und überholte die Solarenergie. Laut dem Bericht von Eurostat betrug der Anteil der Steinkohle an der Gesamtstromerzeugung 210.249 GWh, während die Solarenergie 205.693 GWh betrug.
Steinkohle ist nur in Polen die Hauptenergiequelle für die Stromerzeugung, während in neun EU-Ländern Braunkohle mit einem geringeren Energiegehalt verwendet wird.
Die Abhängigkeit der EU von importierter Steinkohle betrug im Jahr 2022 74,4%, was 15 Prozentpunkte mehr waren als im Jahr 2021. Dies hing mit der Erhöhung der Kohlereserven in EU-Ländern zusammen, die im Jahr 2022 9 Millionen Tonnen zu ihren Vorräten hinzufügten.
Im Jahr 2022 wurde Russland zum größten Lieferanten von Steinkohle in die EU, jedoch verringerten sich die Importe um 45% aufgrund des Verbots des Imports aufgrund des Konflikts mit der Ukraine.
Im Jahr 2023 sank der Verbrauch von Kohle in der EU auf den niedrigsten Stand und erreichte 351 Millionen Tonnen (-23%). Polen und Deutschland wurden zu den Hauptverbrauchern von Kohle in der Region und machten mehr als 60% des Verbrauchs aus.
Lesen Sie auch
- «Schahedi» haben die westlichen Regionen massiv angegriffen (aktualisiert)
- Neuer Botschafter der Ukraine in der Türkei, Festnahme von Hladkovsky. Die Hauptpunkte vom 14. Mai
- In Sumy haben die Besatzer einen Industrieobjekt angegriffen: es gibt Tote und Verletzte
- Die Lehrerin aus Winnyzja half Männern, ins Ausland zu fliehen: Einzelheiten des Schemas
- Der Donbass steht am Rande einer WasserKatastrophe: Die Stauseen sind ausgetrocknet, die Wasserleitung ist zerstört
- Polen Protest führt dazu, dass Transportdienstleister Massiv einen Grenzübergang meiden