In welchem Land fühlen sich ukrainische Bürger am sichersten: Umfrageergebnisse.


Laut den Umfrageergebnissen von Gradus Research fühlen sich ukrainische Bürger in Europa am sichersten in Deutschland. Alexej Makej, der Botschafter der Ukraine in Deutschland, stellte fest, dass die Sicherheit der Ukrainer in diesem Land sehr beunruhigend ist, insbesondere in Bezug auf Kinder.
Statistiken zeigen, dass nur 12% der Ukrainer in Deutschland die Polizei oder Behörden einschalten, wenn sie sich in Gefahr befinden, während 30% dies tun, wenn sie sich um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen.
Dennoch behauptet die Hälfte derjenigen, die sich an deutsche Strafverfolgungsbehörden gewandt haben, dass sie nicht genügend Hilfe erhalten haben. Laut der Umfrage sind 50% der Befragten der Meinung, dass ihre Beschwerden nicht zufriedenstellend behandelt wurden. Etwa 1700 Personen haben an der Umfrage teilgenommen.
Die ukrainische diplomatische Vertretung in Deutschland hat eine Anleitung veröffentlicht, in der erklärt wird, an wen sich diejenigen Ukrainer wenden sollten, die Opfer von Diskriminierung oder Gewalt geworden sind.
Zu beachten ist, dass die deutsche Regierung sich gegen die Abschiebung von Ukrainern ausspricht, die nicht arbeiten wollen. Diesen Standpunkt vertrat der Vertreter des Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten Deutschlands. Ein anderer Politiker erinnerte jedoch daran, dass ukrainische Flüchtlinge entweder eine Arbeit in Deutschland suchen oder in sichere Gebiete der Ukraine zurückkehren müssen, wo sie zur Wiederherstellung des Landes beitragen können.
Lesen Sie auch
- Irina Farion Geburtstag. Die Tochter der Linguistin rührte mit Erinnerungen an ihre Mutter
- Die Witwen russischer Besatzungstruppen dankten Putin über 40 Mal bei einem Treffen (Video)
- Die Gemeinde in Dnipropetrowsk hat eine obligatorische Evakuierung für Familien mit Kindern bekannt gegeben
- Amerikanischer Jäger ist im Roten Meer gesunken – CNN
- Ein Bus mit Ukrainern ist in Warschau umgekippt: viele Verletzte
- «Seine eigene Beisetzung hat Franziskus selbst bezahlt…» Ein römisch-katholischer Bischof erzählte von den Tugenden des verstorbenen Franziskus