Stagnation in Deutschland: Wirtschaftswachstumsprognose auf null gesenkt.


Deutschland befindet sich seit drei Jahren in einem Zustand der wirtschaftlichen Stagnation
Der amtierende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat über eine langandauernde wirtschaftliche Stagnation in Deutschland berichtet, die bereits drei Jahre andauert. Seinen Angaben zufolge wurde die Wirtschaftswachstumsprognose für dieses Jahr auf einen niedrigeren Wert korrigiert - von 0,3 % auf 0,0 %, was auf Stagnation hindeutet.
Die größte Volkswirtschaft der Eurozone, das BIP Deutschlands, wächst seit drei Jahren nicht mehr. Auch die Prognose für das nächste Jahr ist nicht optimistisch - es wird ein Wachstum von 1 % erwartet, was geringer ist als die vorherige Prognose von 1,1 % für das Jahr 2026.
Habeck nennt die Hauptursache für diese Situation die Politik des damaligen US-Präsidenten Donald Trump, insbesondere dessen Tariffmaßnahmen. Er weist darauf hin, dass Deutschland vor großen Herausforderungen steht, wie der Krise, der COVID-19-Pandemie und dem Krieg Russlands gegen die Ukraine. Allerdings bringt die 'unberechenbare Handelspolitik der USA' ebenfalls zusätzliche Unsicherheiten mit sich und wird Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum Deutschlands haben. Habeck hofft, dass die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten erfolgreich sein werden.
Lesen Sie auch
- Dort ist es unmöglich zu gelangen - wo 99% der Goldreserven verborgen sind
- Fahrer weigern sich, Begünstigte zu befördern: Was sollten Veteranen tun?
- Wie man bei den Tickets der Ukrzaliznytsia spart - an welchen Tagen man kaufen sollte
- Der Euro-Kurs in der Ukraine - Was man im Sommer mit Ersparnissen in Währung tun sollte
- Die Regierung hat die Vergabe von Veteranenstipendien eingeschränkt
- Von Krankenhäusern zu Rettungsdiensten: Das Ausmaß der Zerstörung der medizinischen Infrastruktur in der Ukraine