Programm eOselya: Wer hat zugängliche Kredite für Wohnraum erhalten.


Ukrainische Familien haben Wohnkredite in Höhe von mehr als 2,3 Milliarden UAH erhalten
Das Programm für erschwingliche Hypotheken mit dem Namen Oselya hat bei den Bürgern der Ukraine an Popularität gewonnen. Bereits 1.285 Familien haben von diesem Programm Gebrauch gemacht und Kredite für den Erwerb von Wohnraum in Gesamthöhe von mehr als 2,3 Milliarden UAH erhalten. Insgesamt sind seit Inkrafttreten des Programms 16.125 ukrainische Familien Eigentümer von Immobilien geworden und haben Kredite in Gesamthöhe von über 26,4 Milliarden UAH erhalten.
Bevorzugtes Zugangsrecht zum Programm haben Militärangehörige und Strafverfolgungsbeamte, medizinische Fachkräfte, Pädagogen, Wissenschaftler und ihre Familien. Für sie gilt ein ermäßigter Zinssatz von 3 %. Kampfteilnehmer, Veteranen und Bürger ohne eigenes Zuhause können ein Hypothekendarlehen zu einem Satz von 7 % erhalten.
In der vergangenen Woche wurden 109 Kredite in Gesamthöhe von 202 Millionen UAH ausgegeben. Davon erhielten 42 Kredite zu 3 % Militärangehörige und Sicherheitskräfte, 7 – medizinische Fachkräfte, 5 – Pädagogen, 1 – Wissenschaftler. Kredite zu 7 % wurden an 43 Bürger ohne eigenen Wohnraum, 9 – Veteranen und 2 – Kampfteilnehmer vergeben.
Die höchste Anzahl an Krediten wurde in Kiew (34) und im Kyjiwer Oblast (30) ausgegeben. Die Oblasten Iwano-Frankiwsk und Lwiw haben ebenfalls gute Ergebnisse mit 9 bzw. 7 Krediten erreicht. Von allen erhaltenen Krediten für den Erwerb von Wohnraum wurden 74 für Objekte im Erster Verkauf vergeben, davon befinden sich 32 Objekte im Bau, und zusätzlich wurden 35 Kredite für Wohnraum auf dem Sekundärmarkt vergeben.
Lesen Sie auch
- Es gibt keine Pläne für einen plötzlichen Rückzug der USA aus Europa - NATO-Generalsekretär
- Künstliche Intelligenz gegen gesteuerte Bomben: Ergebnisse des NATO-Hackathons mit Teilnahme der Ukraine
- Der Feind versucht, Inselgebiete im Gewässer des Dnipro zu erobern
- EU-Kommissar für Verteidigung: Russland bereitet sich darauf vor, Artikel 5 des NATO-Vertrags bis 2030 zu überprüfen
- Nachtangriff auf den Bezirk Saporischschja: Es gibt Verletzte und Zerstörungen
- Angriff von Drohnen auf Kiew: Folgen der Angriffe