Präsidentschaftswahlen in Polen: Test zur Überwindung des Populismus in Europa.

Präsidentschaftswahlen in Polen: Test zur Überwindung des Populismus in Europa
Präsidentschaftswahlen in Polen: Test zur Überwindung des Populismus in Europa

Präsidentschaftswahlen in Polen: Kampf um die Zukunft des Landes

Die nationalistische Partei 'Recht und Gerechtigkeit' regierte Polen acht Jahre lang, aber nun kämpft der amtierende Präsident Andrzej Duda um eine Wiederwahl gegen Rafal Trzaskowski von der 'Bürgerkoalition' des Premierministers Donald Tusk.

In diesem Duell der ersten Runde übertraf Trzaskowski den Gegner von PiS, Karol Nawrocki, aber beide schafften den Einzug in die zweite Runde, die am 1. Juni stattfinden wird. Trzaskowski hofft auf Unterstützung von anderen Kandidaten der Regierungskoalition, während Nawrocki versucht, Wähler aus verschiedenen politischen Richtungen anzusprechen.

Nach den offiziellen Ergebnissen der ersten Runde der Abstimmung erhielt der Warschauer Bürgermeister 31,4 % und übertraf seinen Gegner mit 29,5 %.

Experten haben darauf hingewiesen, dass der Wettkampf in Polen für die gesamte EU bedeutend ist, da Länder mit stabilen Rechten eine Tendenz zum Populismus zeigen. Die Wahlergebnisse in Polen werden auch die zukünftige Politik in Bezug auf Sicherheit, Waffen und Migration in der Region bestimmen.

Es scheint, dass die Zukunft des Landes davon abhängt, wie die Stimmen in der zweiten Runde verteilt werden. Laut Umfragen liegt Trzaskowski vor Nawrocki, aber die Wähler haben noch ein wichtiges Wort bei der Gestaltung des künftigen politischen Kurses.


Lesen Sie auch

Werbung