Eines der EU-Länder beginnt, eine Gebühr für das Schneiden von Brot in Bäckereien zu erheben.


Deutschlands Bäckereien führen eine Gebühr für das Brotschneiden ein
Immer mehr Bäckereien entscheiden sich, eine zusätzliche Gebühr für einen Service einzuführen, der zuvor in deutschen Bäckereien kostenlos war. Der Preis für das Schneiden von Brot variiert zwischen 10 und 20 Eurocent. Der Hauptgrund sind steigende Betriebskosten, Inflation, steigende Preise für Energieressourcen, Rohstoffe und Reparaturarbeiten.
Brot zu schneiden erfordert spezielle Ausrüstung, deren Klingen regelmäßig gereinigt, geschliffen oder ersetzt werden müssen – all dies führt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu erheblichen Kosten.
Die Information über die Einführung einer Gebühr für das Brotschneiden in einigen Bäckereien hat bei den Käufern Überraschung und negative Emotionen ausgelöst. Einige halten diese Gebühr für gerechtfertigt, andere sehen sie als ein Signal für das schrittweise Verschwinden der Gewohnheit, die sie gewohnt sind zu sehen.
Situation in der Ukraine
Es ist erwähnenswert, dass die Brotpreise in der Ukraine niedriger sind als in allen anderen europäischen Ländern. Dennoch ist hier auch die Kaufkraft der Bevölkerung wichtig. Ein Rückgang des Preises für Weizenmehl um 15,4% könnte sich auf die künftige Preisbildung von Brot auswirken.
Lesen Sie auch
- Nur sie erhalten Vorteile - wer als Familienmitglied eines UBD gilt
- Wie man aus familiären Gründen ins Hinterland wechselt
- Probleme durch Pässe – wer im Juli von Ukrainern bestraft wird
- Gewitter drohen – Der Hydrometeorologische Zentrum warnte vor schlechterem Wetter
- Brunnen auf dem Grundstück - in welchem Abstand zum Zaun kann man graben
- In der Ukraine ist der erste inklusive Wagen der Ukrzaliznytsia erschienen