NATO hat die Präsenz in der Ostsee verstärkt: Grund genannt.


NATO hat mit der Patrouille der Ostsee im Rahmen des Programms Baltic Guard begonnen, nachdem die Unterwasser-Kommunikationsinfrastruktur beschädigt wurde. Der Flaggschiff-Fregatte Tromp der niederländischen Marine hat im Minenhafen von Tallinn ankergeworfen, zusammen mit dem deutschen Minensucher Datteln und dem hydrographischen Schiff Luymes mit einer gemischten niederländisch-belgischen Besatzung.
Die Anzahl der Schiffe, die an der Patrouille beteiligt sind, hängt von der Situation ab. Eine wichtige Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften Estlands, Finnlands, Schwedens, Dänemarks, Deutschlands, Polens, Litauens und Lettlands. Diese Länder haben bereits einen gemeinsamen Aktionsplan entwickelt, um Angriffe auf die Unterwasserinfrastruktur zu bekämpfen, und sind bereit, 'entschlossen zu reagieren' auf ähnliche Vorfälle.
Beschädigung der Infrastruktur in der Ostsee
Die finnische Polizei hat Schäden auf dem Grund der Ostsee festgestellt, die sich über Dutzende Kilometer erstrecken. Vorläufig wird angenommen, dass ein Tanker, der russisches Öl transportierte, mit seinem Anker die Stromleitung und vier Telekommunikationskabel beschädigt hat. Die Wiederherstellung des Energiekabels EstLink 2, das Estland und Finnland verbindet, wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Lesen Sie auch
- Der Kreml bereitet die russische Gesellschaft auf einen möglichen langanhaltenden Konflikt mit der NATO vor - ISW
- Gesetz über das Land: Wer jetzt vor der Rückgabe von Eigentum an den Staat geschützt ist
- Der Präsident der Tschechischen Republik hat die Bürger auf originelle Weise zu Ostern begrüßt (Video)
- «Österliches Waffenstillstand»: Selenskyj macht Putin neuen Vorschlag
- Britische Jagdflugzeuge haben dreimal in einer Woche russische Flugzeuge über der Ostsee abgefangen
- Nicht Charkiw und Sumy: Der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber nannte die Stadt, die das strategische Ziel Putins ist