Moskauer Raffinerie stoppt Betrieb nach Drohnenangriff - Reuters.


Die Moskauer Ölraffinerie 'Gazpromneft' hat nach einem Drohnenangriff am 1. September die Arbeit an der Ölverarbeitungsanlage Euro+ eingestellt. Dies berichtet Reuters unter Berufung auf eigene Quellen.
Laut dem Bericht gehört die Anlage dem russischen Gasriesen 'Gazprom' und wurde bei einem Angriff von Drohnen beschädigt, der am 1. September stattfand. Auch die Ukraine griff damals russische Kraftwerke an.
Durch den Angriff wurde die Primärölaufbereitungsanlage CDU-6 beschädigt. Diese Anlage macht etwa 50% der Gesamtkapazität der Raffinerie aus - 6 Millionen Tonnen Öl pro Jahr. Zur 'Euro+' gehören auch eine Reformierungsanlage mit einer Kapazität von 1 Million Tonnen pro Jahr und eine Hydrodesulfurierungseinheit für Dieseltreibstoff mit einer Kapazität von 2 Millionen Tonnen pro Jahr.
Laut dem Bericht wird die Anlage in 5-6 Tagen vollständig wieder in Betrieb gehen können. Im Jahr 2023 verarbeitete sie 11,6 Millionen Tonnen Öl und produzierte 2,6 Millionen Tonnen Benzin, 3,3 Millionen Tonnen Diesel, 2,3 Millionen Tonnen Schweröl und 0,9 Millionen Tonnen Flugkerosin.
Zur Erinnerung: Ein 'Schwarm' von Drohnen griff Moskau und 15 Regionen der RF an.
Lesen Sie auch
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie