Die Kursk-Operation offenbart die Schwächen von Putins Regime - Medien.


Die Operation in der Region Kursk hat den Verlauf des Krieges mit Russland verändert und die Zweifel der Verbündeten geschwächt. Die Ukraine könnte 3.000 russische Soldaten in den 'Topf' ziehen, die, wenn sie gefangen genommen werden, zu einem wertvollen Austauschmittel für ukrainische Kriegsgefangene werden könnten, die sich in Russland befinden - berichtet The Times unter Berufung auf den Journalisten Edward Lucas, der sich auf Sicherheitsfragen in Europa und den transatlantischen Beziehungen spezialisiert hat.
Eine Standardmerkmal des russischen Regimes ist die Unfähigkeit, aufgrund seiner Isolation die richtigen Entscheidungen zu treffen und auf Krisen zu reagieren. Das Verschweigen von schlechten Nachrichten gegenüber der Führung ist der Schlüssel zum Erfolg in russischen Organisationen.
“Niemand wagte es, Putin vor dem umfassenden Einmarsch im Jahr 2022 zu sagen, dass die Ukraine kämpfen würde. Man könnte sagen, dass niemand vollständig und rechtzeitig klarstellte, wie sehr das Regime in Kiew, das er als 'nazistische Marionettenregierung' bezeichnete, Russland derzeit schadet”, sagt Lucas.
Putins Regime wird anfällig, wenn es mit einem flexiblen, innovativen Gegner konfrontiert wird. Die Ukraine greift das russische Regime an, während die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz westlicher Langstreckenwaffen in Russland die Rolle der ukrainischen Streitkräfte stärken würde.
Quelle: ZN.UA
Lesen Sie auch
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie