Kreml erhöht Verteidigungsausgaben, versucht es jedoch vor den Russen zu verbergen - ISW.


Die Regierung der Russischen Föderation plant, die Verteidigungsausgaben im Jahr 2025 zu erhöhen, berichtet das Institut für Kriegsstudien. Im Kreml wird jedoch der Schwerpunkt auf geplanten Ausgaben im sozialen Bereich gelegt und das Thema des Anstiegs der Verteidigungsausgaben vermieden.
Das Kabinett der Minister Russlands hat den Entwurf des föderalen Haushaltsplans für die Jahre 2025-2027 genehmigt. Gemäß dem Entwurf werden die föderalen Einnahmen Russlands im Jahr 2025 gegenüber 2024 um fast 12 % steigen, und der Anteil der nicht-öl- und gasbezogenen Einnahmen im föderalen Haushalt wird auf 73 % steigen.
Dem Dokument zufolge plant die russische Regierung, im Jahr 2025 rund 13,2 Billionen Rubel (ca. 140 Milliarden US-Dollar) für die Verteidigung auszugeben - mehr als die für das Jahr 2024 geplanten 10,4 Billionen Rubel (ca. 110 Milliarden US-Dollar).
Russland plant, im Jahr 2025 etwa 40 % für die nationale Verteidigung und die innere Sicherheit auszugeben. Dies ist mehr als die Ausgaben für Bildung, Gesundheitswesen, Sozialpolitik und die föderale Wirtschaft zusammen. Der Kreml wird auch die Ausgaben für geheime Posten erhöhen.
Die Regierung Russlands plant, alle sozialen Verpflichtungen gegenüber den Bürgern zu erfüllen und die Medizin, Renten und nationale Projekte zu finanzieren.
Finanzminister Anton Siluanow erklärte, dass beträchtliche Mittel für eine 'spezielle militärische Operation' bereitgestellt werden, aber die Finanzierung nationaler Projekte doppelt so hoch sein wird wie zuvor.
Es ist auch geplant, Mittel für die Modernisierung der kommunalen Infrastruktur und subventionierte Hypothekenprogramme bereitzustellen.
'Die Mitarbeiter des Kremls befürchten wahrscheinlich eine Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung und bemühen sich, die öffentliche Unterstützung für den Krieg aufrechtzuerhalten, indem sie die besondere Aufmerksamkeit des Kremls auf soziale Projekte betonen', heißt es im ISW-Bericht.
Lesen Sie auch
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'