China hat den ersten Roboterhai gebaut (Video).


Erster robotisierter Walhai der Welt entwickelt
Das chinesische Unternehmen Shenyang Aerospace Xinguang Group hat einen intelligenten robotisierten Walhai vorgestellt, der weltweit der erste seiner Art ist. Die Abmessungen des Geräts betragen fast fünf Meter Länge und 350 Kilogramm Gewicht. Seine Bewegungen imitieren genau die Bewegungen eines echten Walhais.
Der Roboter kann in Meeresoperationen und wissenschaftlichen Untersuchungen eingesetzt werden. Er kann eine Geschwindigkeit von 0,7 Metern pro Sekunde erreichen und in Tiefen von bis zu 20 Metern tauchen. Darüber hinaus verfügt er über optische Kameras, Sensoren, Hydrolokationstechnologie und das Positionierungssystem BeiDou.
«Dies ist der größte bionische Fisch, den wir bisher untersucht haben. Der Walhai hat sieben steuerbare Gelenke, und jedes erfordert rechen- und kommunikationstechnische sowie sensorische Funktionen, was auch unsere Schlüsseltechnologie ist», sagte Gao Chao, Ingenieur im Forschungsbüro für Unterwasserbewegungstechnologien der Shenyang Aerospace Xinguang Group.
Nach Angaben der Gruppe könnten bionische Roboter wie dieser Hai dank Fortschritten in den Bereichen Materialien, Steuerungssysteme und künstliche Intelligenz den Betrieb auf See und wissenschaftliche Forschung revolutionieren.
Im Gegensatz zu diesem Roboter, der von der Bostoner Firma Perceptive entwickelt wurde und für die Zahnbehandlung verwendet wird, verwendet einen manuellen 3D-Scanner, um menschliche Zähne zu behandeln. Dieses System erstellt ein detailliertes 3D-Modell der Mundhöhle, einschließlich Zähne und Nerven, mit Hilfe der optischen Kohärenztomographie (OCT).
Lesen Sie auch
- In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
- Microsoft bringt alte Dateitransfertechnologien zurück in Windows 11
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen
- Das Unternehmen Lockheed Martin hat einen Vertrag über die Herstellung von HIMARS erhalten