Hybride Bedrohungen: Die Ukraine beginnt mit strategischer Cyber-Kooperation mit den nordischen Ländern.

Hybride Bedrohungen: Die Ukraine beginnt mit strategischer Cyber-Kooperation mit den nordischen Ländern
Hybride Bedrohungen: Die Ukraine beginnt mit strategischer Cyber-Kooperation mit den nordischen Ländern

Gründung einer Arbeitsgruppe für Cybersicherheit

Im Rahmen der internationalen Konferenz Infosec Kyiv 2025 fand ein runder Tisch 'Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen: Länder Nordosteuropas und die Ukraine' statt. Das Hauptresultat war die Gründung der Nordosteuropäisch-Ukrainischen Arbeitsgruppe für Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen.

Nach Angaben des Staatlichen Dienstes für besondere Kommunikation und Informationsschutz wird die Arbeitsgruppe als Plattform für Zusammenarbeit und den Aufbau institutioneller Kapazitäten sowie die Umsetzung innovativer Projekte fungieren. Zu den prioritären Tätigkeitsbereichen gehören:

  • Entwicklung einer dezentralisierten Cybersicherheitsinfrastruktur;
  • Aufbau von Fähigkeiten und Bildung einer Fachgemeinschaft;
  • Regulatorische und rechtliche Harmonisierung mit der Europäischen Union;
  • Schutz kritischer Infrastrukturen;
  • Technische Zusammenarbeit und Innovation;
  • Ausbildung und Erfahrungsaustausch;
  • Einwerbung von Spenden und Entwicklung von Projekten.

Die Präsidentin der Schwedisch-Ukrainischen Handelskammer, Lyudmila Lemryni, stellte fest, dass alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe gemeinsam an der Lösung konkreter Probleme in der gemeinsamen Arbeit arbeiten sollten. 'In dieser Arbeit ist die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Institutionen und der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung', fügte Lyudmila Lemryni hinzu.

Unterstützung der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit

Der Vorsitzende des Ausschusses der Werchowna Rada für humanitäre und Informationspolitik, Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Mykyta Poturaiev (PhD), betonte, dass die präsentierten Projekte praktischer Natur sind und großes Potenzial für den Aufbau gegenseitig vorteilhafter Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und den Partnerländern bieten.

Die Veranstaltung wurde von der Schwedisch-Ukrainischen Handelskammer in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Unternehmen InDevLab organisiert, unter Beteiligung von Vertretern des Staatlichen Dienstes für besondere Kommunikation und Informationsschutz der Ukraine, der Wirtschaft und der Expertencommunity aus der Ukraine, Schweden, Norwegen, Dänemark und anderen Ländern.

Das Treffen zeigte die Bedeutung der Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und den Schutz kritischer Infrastrukturen für die Ukraine und die nordosteuropäischen Länder. Dieser initiativreiche Schritt wird zu einer stabilen und sicheren Entwicklung dieser Länder in der digitalen Ära beitragen.


Lesen Sie auch

Werbung