Fedorov kündigte die Implementierung von KI in 'Diia' an: Was der neue Assistent kann.

Fedorov kündigte die Implementierung von KI in 'Diia' an: Was der neue Assistent kann
Fedorov kündigte die Implementierung von KI in 'Diia' an: Was der neue Assistent kann

Aktualisierung des Diia-Portals: Künstliche Intelligenz und Zukunft

Der Vizepremierminister für Innovation, Entwicklung von Bildung, Wissenschaft und Technologie – Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov gab ein bedeutendes Update des staatlichen Portals Diia bekannt. Bereits im Juni dieses Jahres beginnt die Betatestung der integrierten künstlichen Intelligenz, die die Funktionalität des Dienstes erheblich erweitern wird.

Laut dem Minister hat das Ministerium für digitale Transformation den gesamten Ansatz zur Entwicklung von Diia überdacht, wobei moderne Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz berücksichtigt wurden.

„Wir haben überdacht, was wir mit Diia machen. In den Jahren 2019-2020 haben wir einen Sprung gemacht und eine benutzerfreundliche Anwendung aus Sicht von UX/UI geschaffen, in der man schnell Dienstleistungen erhalten kann. Aber jetzt hat die KI die Konsumkultur verändert. Alles, was nicht wie ChatGPT, Gemini oder andere Modelle aussieht, regt zum Nachdenken an, wie man es nutzen kann. Um die beste Benutzererfahrung zu schaffen, müssen wir Diia in ein KI-Produkt transformieren“
– bemerkte Mykhailo Fedorov während seiner Ansprache.

Die erste Version des KI-Assistenten wird nächsten Monat auf dem Diia-Portal online gehen. Nutzer können Fragen im Textformat stellen und Informationen über benötigte Dienstleistungen, Dokumente oder die nächstgelegenen Zentren für die Bereitstellung administrativer Dienstleistungen erhalten.

In Zukunft planen sie, die Funktionalität des Assistenten zu erweitern. Künstliche Intelligenz wird in der Lage sein, nicht nur Informationen bereitzustellen, sondern auch den Nutzer durch den gesamten Prozess der Inanspruchnahme einer Dienstleistung zu führen. Es reicht aus, seine Lebenssituation zu beschreiben, beispielsweise: „Eine Rakete ist in mein Haus eingeschlagen“, und das System wird automatisch die entsprechende Dienstleistung – eWiederherstellung – vorschlagen, wird angeben, welche Fotos hochgeladen werden müssen, und wird einen Antrag an die entsprechende Kommission ausstellen.

Ein vielversprechender Entwicklungsbereich des KI-Assistenten ist auch die sprachliche Interaktion, die es ermöglichen wird, mit Diia so natürlich zu kommunizieren, wie mit modernen KI-Modellen, die für viele Ukrainer bereits zur Gewohnheit geworden sind.

Zuvor hatten die Ukrainer einen wichtigen Dienst auf dem Diia-Portal zurückerhalten.

Das aktualisierte Diia-Portal verspricht eine Revolution bei der Bereitstellung von Bürgerdiensten, indem es künstliche Intelligenz nutzt, um den Zugang zu notwendigen Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern. Die erweiterte Funktionalität und die Möglichkeit der sprachlichen Interaktion bestätigen die zunehmende digitale Transformation in der Ukraine.


Lesen Sie auch

Werbung