Die Frau von Budanow trat nach der Vergiftung mit Schwermetallen erstmals öffentlich auf (Video, Foto).


Die Frau des Leiters des Hauptnachrichtendienstes des Verteidigungsministeriums, Marianna Budanow, trat nach der Vergiftung mit Schwermetallen erstmals öffentlich auf. Budanow besuchte zusammen mit ihrem Ehemann ein spezielles Treffen von YES in Kiew und sprach mit den Gästen. Dies wurde von 'Glavkom' unter Berufung auf die Seite 'Novyny.LIVE' auf Instagram berichtet.
In den Aufnahmen ist zu sehen, dass Marianna sich in einem normalen Zustand befindet und lächelt. Sie sprachen gemeinsam mit Kirill Budanow mit den Gästen der Veranstaltung.
Das Paar hatte ein kurzes Gespräch mit dem ukrainischen Oligarchen Viktor Pinchuk.
Diese Veröffentlichung bei Instagram ansehen
Sie beobachtete auch aufmerksam die Rede ihres Ehemanns auf der Konferenz.
Erinnern Sie sich, dass dies das erste Mal ist, dass die Frau von Budanow nach der Bekanntgabe am 28. November 2023, dass sie mit Schwermetallen vergiftet wurde, öffentlich auftritt. Die Substanzen, die im Körper von Marianna gefunden wurden, sind laut Informationen des Nachrichtendienstes 'nicht im Alltag und im Militärgebrauch' und bestehen aus Quecksilber und Arsen. Auf der anderen Seite hatte Kirill Budanow keine Symptome. Der Fall wurde als Mordversuch qualifiziert. Es wird vermutet, dass Budanow 'höchstwahrscheinlich über Lebensmittel vergiftet wurde'. Derzeit hat sie bereits ihre Behandlung abgeschlossen.
Es ist anzumerken, dass die Frau von Kirill Budanow – Marianna – Psychologin ist. Außerdem ist bekannt, dass sie für die Kiewer Ratswahlen kandidiert hat und eine Zeit lang Beraterin von Vitali Klitschko in Fragen der Aufdeckung und Verhinderung von Korruption im Bereich der Jugendpolitik und des Sports war.
Früher berichtete 'Glavkom' über den Lebensweg und die Vergiftung des dritten Präsidenten der Ukraine, Viktor Juschtschenko. Am Tag zuvor feierte der ukrainische Politiker seinen 71. Geburtstag.
Lesen Sie auch
- Der WHO-Chef ist sich der Unvermeidlichkeit einer neuen Pandemie sicher
- «Es tut mir nicht leid für Zivilisten»: Aussage des Militärs nach dem Angriff auf Krywyj Rih empörte das Netz
- Agrarmeteorologe bewertet die Folgen der Aprilfröste für die zukünftige Ernte
- Ohne Gehälter und mit Schulden: Wie der Verlust der Unterstützung von USAID die regionalen Medien getroffen hat
- Die Folgen eines großangelegten Verkehrsunfalls in Brasilien sind bekannt geworden
- Gestorben bei der Durchführung einer Aufgabe in der Region Charkiw. Erinnern wir uns an Artem Babich