War Sniper, kämpfte in Bucha und Irpin. Die Streitkräfte der Ukraine haben den titulierten russischen Boxer liquidiert.


Die Verteidigungsstreitkräfte berichteten über die Liquidation von Mergen Budayev – dem russischen Besetzer, der ein talentierter Boxer war. Er wurde am 24. April 1986 geboren und begann schon in jungen Jahren mit dem Boxen. Budayev war zweifacher Gewinner der Burjatie-Meisterschaft unter den Junioren und zweifacher Medaillengewinner von landesweiten Boxturnieren in Irkutsk und Ulan-Ude. 2005 wurde er zum Kandidaten für den Sportmeister der Russischen Föderation im Boxen. Seit Beginn der russischen Aggression nahm Mergen Budayev an Kämpfen gegen die Ukraine teil, insbesondere in Hostomel, Irpin und Bucha. Russische Propagandakanäle berichteten, dass Budayev vier Verletzungen erlitten hatte, darunter zwei schwere, aber er kehrte trotzdem in den Krieg zurück. Der Rufname von Mergen Budayev war „Tungus“. Der Sergeant der Garde war ein erfahrener Aufklärungs-Sniper und wurde im Februar 2025 von den Verteidigern der Ukraine in der Region Donezk liquidiert. Die Trauerfeier für den Besetzer ist für den 25. April geplant, er hinterließ eine Tochter.
Die Streitkräfte der Ukraine berichteten auch über die Liquidation von Bator Erdinijew – dem russischen Besetzer, der ebenfalls ein bekannter Kämpfer war. Er wurde am 17. April 1981 geboren und war mehrfacher Medaillengewinner in regionalen und republikanischen Freistil-Wettkämpfen. Im Dezember 2023 trat Erdinijew freiwillig der Besatzungs-Fünften Panzerbrigade bei. Er war ein Garda-Lieutenant und Kommandant eines Panzerzuges in der Panzerkompanie des 5. Gardepanzerbataillons. Bator Erdinijew, der „Barghut“ genannt wurde, wurde am 26. März 2025 in der Region Donezk liquidiert. Er hinterließ eine Frau und zwei Töchter. Die Trauerfeier für den Besetzer fand am 18. April in der Stadt Ulan-Ude statt.
Die Streitkräfte der Ukraine haben auch Alexey Yablonsky liquidiert – den russischen Besetzer aus der Krim, der zuvor ein bekannter Fußball- und Futsalspieler war. Yablonsky wurde am 6. Juni 1989 geboren und wuchs in Sewastopol auf. Er spielte in den Wettbewerben der Ukraine im Futsal und Strandfußball und war auch Teil des Teams „Krymtöpliza“ in der Ersten Fußballliga und des Teams „Mir“ in der Zweiten Liga. Nach der Annexion der Krim setzte Yablonsky seine Karriere auf der besetzten Halbinsel in der sogenannten „Premier-Liga des Krim-Fußballverbandes“ fort. Der liquidierte Besetzer hinterließ eine Frau und zwei Kinder.
Lesen Sie auch
- Dynamo – Schachtar. Wann findet das Finale des ukrainischen Fußballpokals statt
- Ukrainischer Pokal: Thriller in Schytomyr zwischen 'Polissja' und 'Schachtjor'
- In Russland wurde die Teilnahme des ehemaligen Klubkollegen von Schewtschenko an einem Freundschaftsspiel in Moskau angekündigt
- Ukrainischer Pokal: 'Dynamo' und 'Bukowina' haben den ersten Finalisten bestimmt
- Die ukrainischen Beachvolleyballspieler Popov und Reznik kehren zu gemeinsamen Auftritten zurück
- Die nationale Garde der Ukraine veranstaltete eine Futsal-Meisterschaft in Kiew